Begleitung/Förderung

Berufliche Bildung

Anhand modularer Qualifizierungsbausteine, die sich an der Ausgangssituation der Fähigkeiten und Bedürfnisse des Teilnehmers orientieren und die Grundlage für die Maßnahmegestaltung bilden, erfolgt in den donauhof-werkstätten berufliche Bildung. Die Bildungsinhalte orientieren sich an der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit der Teilnehmer und sind auf die beruflichen Anforderungen (Schlüsselqualifikationen, Persönlichkeitsentfaltung, handlungsorientierte Komponenten) ausgerichtet. Einzelne Module aus Rahmenbildungsplänen werden aufgegriffen. Die Rahmenpläne der jeweiligen Berufsfelder der WfbM sind in der Regel entsprechend den Arbeitsangeboten der WfbM ausdifferenziert.

Berufliche Bildung erfolgt in den donauhof-werkstätten in Form von Intensivierungsblöcken und in den Arbeitsfeldern Montage, Wäscherei, Schreinerei, Metall, Hauswirtschaft, Scannservice.

Außerhalb der WfbM wird berufliche Bildung in Form von Praktika/Berufsbildungsplätzen/
Arbeitsplätzen oder über Projekte angeboten.

Im Mittelpunkt der beruflichen Bildung stehen die Wünsche und Neigungen des Mitarbeiters (personenzentrierter Ansatz).

Derzeitige / Aktuelle Projekte:

  • Eingliederung behinderter Menschen mit der WfbM in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse
  • Führerschein-/ Beifahrerprojekt

Galerie